Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Herz-Jesu-Kapelle Unterzettlitz

Zeittafel

1886-1887 Erbauung der Herz-Jesu-Kapelle im Auftrag der Privatiere Barbara Hennemann (1826-1893) aus Unterzettlitz im neugotischen Baustil mit drei Spitzbogenfensterachsen durch den Maurermeister Hemmerlein aus Freiberg. Ein bis dahin auf dem Bauplatz stehendes Feldkreuz wurde in die Kapelle aufgenommen.

1887 Am 8. Mai 1887 feierliche Einweihung durch Domvikar Dr. Friedrich Karl Hümmer (1855-1918)

1896 Laut Testamentsverfügung von Barbara Hennemann Vergrößerung der Kapelle auf vier Spitzbogenfensterachsen und Bau eines Turmes (mit zwei Glocken) durch den Maurermeister Hemmerlein aus Freiberg

1897 „Stilgerechte Ausschmückung“ und neuer Hochaltar durch den Bildhauer und Maler Stengel aus Staffelstein

1897 Am 18. Oktober 1897 feierliche Einweihung der vergrößerten Kapelle

1914-1918 Im Verlauf des Ersten Weltkriegs werden die beiden Glocken abgenommen und zum Zwecke der Rüstungsproduktion eingeschmolzen

1929 Einsetzung einer neuen Glocke

1934 Primizfeier von Georg Jung (1908-1969). Im Rahmen der Festvorbereitungen wird wieder eine zweite Glocke eingesetzt.

1944 Im Verlauf des Zweiten Weltkriegs (1939-1945) werden die beiden Glocken abgenommen und zum Zwecke der Rüstungsproduktion eingeschmolzen

Nach 1945 Beschaffung einer Ersatzglocke

1968-1969 Größere Renovierungsarbeiten von Gewölbe, Fenster, Fußboden und Glockenstuhl

1969 Nachprimiz von Pater Rudolf Lunkenbein (1939-1976)

1987 Zum 100-jährigen Jubiläum größere Innen- und Außensanierung mit Einsatz von zwei neuen Glocken

1992 Besuch der Kapelle durch den Bamberger Erzbischof Elmar Maria Kredel (1922-2008)

2007 Eine vom „Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU), Bundesverband für Natur- und Denkmalschutz, Landschafts- und Brauchtumspflege e.V.“ herausgegebene Dokumentation über „Dorfkirchen in Deutschland“ erwähnt auch die Herz-Jesu-Kapelle in Unterzettlitz

2008 Nachprimiz von Michael Leicht

2011 Nachprimiz von Dieter Jung

2012 Umfangreiche Instandsetzungsarbeiten zum 125-jährigen Jubiläum der Herz-Jesu-Kapelle. Die Geschichtsfreunde Unterzettlitz e.V. geben eine von Hubert Kolling erarbeitete umfangreiche Festschrift heraus.

Zum Weiterlesen, mit zahlreichen Abbildungen und Dokumenten:
Hubert Kolling: „Erbaut von frommem Sinn, erbaut Euch zum Heile“. Festschrift zum 125-jährigen Jubiläum der Herz-Jesu-Kapelle in Unterzettlitz (1887-2012). Mit Beiträgen zur Pfarreigeschichte sowie zu den religiösen Denkmälern in Unterzettlitz (Quellen und Forschungen zur Geschichte und Kultur von Unterzettlitz, Band 3). Unterzettlitz 2012

Gottesdienst

Immer am ersten Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr.

Lage und Anfahrt