Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Adelgundiskapelle Staffelberg

Zeittafel

Um 800 Gründung einer christlichen Kapelle auf dem Staffelberg über den Resten eines heidnischen Kultbaus

1419 Erste urkundliche Erwähnung einer Adelgundiskapelle

8. Juli 1654 Neueinweihung der in den Bauernkriegen zerstörten Kapelle

1658 Sechs große Tafelbilder auf Holz mit je zwei Szenen aus der Adelgundislegende

1660 Sechzehn Nothelfer auf Orgelbrüstung (durch Pfarrer Winckelmann)

1702/03 Stiftung einer Glocke (gegossen von Hans Konrad Roth, Forchheim)

1706/08 1. Orgelbau (durch Andreas Schöpf, Seßlach)

1728 silbernes Reliquienostensorium

1755 Verlängerung des Langhauses nach Westen

1765 Heiliges Grab (durch den Staffelbergklausner und Eremit Jakob Heß)

1788 Neuer Hochaltar (von Georg Mitschelle, Bamberg)

1866 Bau der heutigen Orgel (durch Orgelbauer Augustin Bittner, Nürnberg)

1871 Errichtung des Turmes

1967 – 69 Umfassende Renovierung mit Freilegung der älteren Wand und Deckenfresken

2002 – 04 Innen- und Außenrenovierungsmaßnahmen abgeschlossen zum 350jährigen Weihejubiläum am 04. Juli 2004

Lage und Anfahrt